Discussion:
swap partition verschieben (Suse 10.1)
(zu alt für eine Antwort)
Jochen Bach
2006-07-18 15:41:29 UTC
Permalink
Hallo NG,

die swap-Partition von Suse 10.1 liegt auf einer anderen Festpallte, deren
Partitiontabellen von Windows zerschossen wurde. Die Festplatte will bzw.
muß ich neu partitionieren. Wie kann ich die swap-Partition von suse 10.1
verschieben bzw. neu auf der Festplatte anlegen, auf der sich Suse 10.1
befindet?

Kann ich die swap-Partition evtl. auch vorübergehend abschalten (ich habe
1GB Arbeitsspeicher)?

Jochen
Andre Koch
2006-07-18 16:39:49 UTC
Permalink
Post by Jochen Bach
die swap-Partition von Suse 10.1 liegt auf einer anderen Festpallte, deren
Partitiontabellen von Windows zerschossen wurde. Die Festplatte will bzw.
muß ich neu partitionieren. Wie kann ich die swap-Partition von suse 10.1
verschieben bzw. neu auf der Festplatte anlegen, auf der sich Suse 10.1
befindet?
Hallo!
Es sollte reichen, mit einem beliebigen Partitionseditor (z.b. parted) auf
der Platte Platz zu schaffen, und dann eine Swap-Partition anzulegen.
Danach lässt diese sich mit "swapon -a" aktivieren, sofern sie in der
/etc/fstab eingetragen ist. ("swapon -a" aktiviert alles, was in der fstab
als "swap" markiert ist)
Post by Jochen Bach
Kann ich die swap-Partition evtl. auch vorübergehend abschalten (ich habe
1GB Arbeitsspeicher)?
Ja, mit "swapoff -a" (Gegenstück zu swapon)

mfg
Andre
Johnnie E. Kleingeld
2006-07-18 16:45:38 UTC
Permalink
Post by Andre Koch
Es sollte reichen, mit einem beliebigen Partitionseditor (z.b. parted) auf
der Platte Platz zu schaffen, und dann eine Swap-Partition anzulegen.
Danach lässt diese sich mit "swapon -a" aktivieren, sofern sie in der
/etc/fstab eingetragen ist.
Fehlt da nicht noch ein vorheriges "mkswap"?
Andre Koch
2006-07-18 17:39:30 UTC
Permalink
Post by Johnnie E. Kleingeld
Post by Andre Koch
Es sollte reichen, mit einem beliebigen Partitionseditor (z.b. parted) auf
der Platte Platz zu schaffen, und dann eine Swap-Partition anzulegen.
Danach lässt diese sich mit "swapon -a" aktivieren, sofern sie in der
/etc/fstab eingetragen ist.
Fehlt da nicht noch ein vorheriges "mkswap"?
Ups, vergessen. Ja, hast recht. ;)
Jochen Bach
2006-07-18 17:00:50 UTC
Permalink
Post by Andre Koch
Hallo!
Es sollte reichen, mit einem beliebigen Partitionseditor (z.b. parted) auf
der Platte Platz zu schaffen, und dann eine Swap-Partition anzulegen.
Danach lässt diese sich mit "swapon -a" aktivieren, sofern sie in der
/etc/fstab eingetragen ist. ("swapon -a" aktiviert alles, was in der fstab
als "swap" markiert ist)
Post by Jochen Bach
Kann ich die swap-Partition evtl. auch vorübergehend abschalten (ich habe
1GB Arbeitsspeicher)?
Ja, mit "swapoff -a" (Gegenstück zu swapon)
mfg
Andre
Danke Andre,

habe schon versucht mit gparted (von cd gebootet) die Linux-Partition zu
verkleinern. Leider stürzt gparted bei dem Klick auf "Anwenden" nach
geraumer Zeit ab :-(

Jochen
Andre Koch
2006-07-18 17:57:00 UTC
Permalink
Post by Jochen Bach
Post by Andre Koch
Es sollte reichen, mit einem beliebigen Partitionseditor (z.b. parted) auf
der Platte Platz zu schaffen, und dann eine Swap-Partition anzulegen.
Danach lässt diese sich mit "swapon -a" aktivieren, sofern sie in der
/etc/fstab eingetragen ist. ("swapon -a" aktiviert alles, was in der fstab
als "swap" markiert ist)
Post by Jochen Bach
Kann ich die swap-Partition evtl. auch vorübergehend abschalten (ich habe
1GB Arbeitsspeicher)?
Ja, mit "swapoff -a" (Gegenstück zu swapon)
habe schon versucht mit gparted (von cd gebootet) die Linux-Partition zu
verkleinern. Leider stürzt gparted bei dem Klick auf "Anwenden" nach
geraumer Zeit ab :-(
Und wenn du's mal mit "parted" in der Kommandozeile versuchst? Oder mit
"qtparted"? Vielleicht liegts ja speziell an gparted...
Jochen Bach
2006-07-18 17:59:26 UTC
Permalink
Post by Andre Koch
Post by Jochen Bach
Post by Andre Koch
Es sollte reichen, mit einem beliebigen Partitionseditor (z.b. parted)
auf der Platte Platz zu schaffen, und dann eine Swap-Partition
anzulegen. Danach lässt diese sich mit "swapon -a" aktivieren, sofern
sie in der /etc/fstab eingetragen ist. ("swapon -a" aktiviert alles, was
in der fstab als "swap" markiert ist)
Post by Jochen Bach
Kann ich die swap-Partition evtl. auch vorübergehend abschalten (ich
habe 1GB Arbeitsspeicher)?
Ja, mit "swapoff -a" (Gegenstück zu swapon)
habe schon versucht mit gparted (von cd gebootet) die Linux-Partition zu
verkleinern. Leider stürzt gparted bei dem Klick auf "Anwenden" nach
geraumer Zeit ab :-(
Und wenn du's mal mit "parted" in der Kommandozeile versuchst? Oder mit
"qtparted"? Vielleicht liegts ja speziell an gparted...
Danke Leute!

Ich habe es hinbekommen und zwar mit gparted (nvidia-treiber hat geklemmt,
mit vesa hat geklappt).

Jochen

Martin Schnitkemper
2006-07-18 16:22:47 UTC
Permalink
Post by Jochen Bach
die swap-Partition von Suse 10.1 liegt auf einer anderen Festpallte, deren
Partitiontabellen von Windows zerschossen wurde.
Böses Windows ... :(
Post by Jochen Bach
Die Festplatte will bzw.
muß ich neu partitionieren.
Wie kann ich die swap-Partition von suse 10.1
verschieben bzw. neu auf der Festplatte anlegen, auf der sich Suse 10.1
befindet?
Ich würde sagen, einfach eine neue Partition anlegen, diesem den Typ 0x82
zuweisen und den Mountpoint für "swap" auf diese Partition setzen.

Das geht interaktiv bequem in yast, man kann die Partition aber auch mit
cfdisk anlegen und den Typ setzen, mit mkswap formatieren und in /etc/fstab
den Mountpoint neu setzen.

Ob das aber im laufenden System möglich ist weiß ich nicht, im Zweifel das
Rettungssystem booten und die Änderungen von dort vornehmen.

Es gibt übrigens unter Linux auch Tools die in der Lage sind, zerschossene
Partitiontabellen wieder zu rekonstruieren. Man muss hier also nicht
zwingend alles platt machen. Die gesamte Platte wird dabei nach typischen
Signaturen von Partitionen untersucht und entsprechende Einträge erzeugt.
Wenn in etwa noch die Start- und Endzylinder der Partitionen bekannt sind
kann man die Suche auch auf diese Bereiche beschränken, was deutlich
schneller zu Ergebnissen führt. Einen Versuch wäre so eine
Rettungsmaßnahme alle mal wert.

Martin.
--
Man soll den Tag nicht vor dem Abendessen bei McDowells loben.
Markus Kossmann
2006-07-18 18:01:06 UTC
Permalink
Post by Jochen Bach
Hallo NG,
die swap-Partition von Suse 10.1 liegt auf einer anderen Festpallte, deren
Partitiontabellen von Windows zerschossen wurde. Die Festplatte will bzw.
muß ich neu partitionieren. Wie kann ich die swap-Partition von suse 10.1
verschieben bzw. neu auf der Festplatte anlegen, auf der sich Suse 10.1
befindet?
Kein Problem. Beim Partitionieren wird üblicherweise des Partitionstyp 0x82
gewählt. Dann mit mkswap die Partition "formatieren" und gegebenenfalls den
Eintrag in der /etc/fstab anpassen. Und manuell mit swapon (wieder)
anschalten.
Man kann auch ein Swapfile anlegen: Mit dd if=/dev/zero of=/path/to/swapfile
bs=1024 count=<Größe in KB> eine leere Datei in gewünschter Größe anlegen,
mit mkswap formatieren und mit swapon anschalten
Post by Jochen Bach
Kann ich die swap-Partition evtl. auch vorübergehend abschalten (ich habe
1GB Arbeitsspeicher)?
Ja, manuell mit swapoff und/oder vor einen Reboot den Eintrag in
der /etc/fstab auskommentieren. Solltest du auch vor dem Neupartitionieren
machen.
Loading...