Discussion:
Hohe Systemlast durch baloo file extractor
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Grewin
2017-11-21 16:40:32 UTC
Permalink
Hallo und guten Tag!

Der baloo file extraktor verursacht auf meinem Rechner
permanent etwa 25% Systemlast.
(Dualcore i3220T mit 2,8 GHz unter Tumbleweed)

Irgendwann müsste ja
die Indizierung der Files abgeschlossen sein und somit
auch die Ressourccen wieder freigegeben werden.

Anzeige durch System / Ksysguard (im Ausklappmenü)

Die Dateisuche habe ich jetzt einfach in den
KDE-Systemeinstellungen abgeschaltet, da ich sie
zunächst nicht brauche.
Dabei habe ich festgestellt, das mein Rechner
wesentlich schneller herunterfährt und auch
HD-TV in Kaffeine störungsfrei läuft.

Würde mich über Erfahrungswerte von Euch freuen.
Welche Auslastung verursacht der
baloo file extractor
bei Euch?

Gruß
Mathias
Mathias Grewin
2017-11-21 17:14:45 UTC
Permalink
Post by Mathias Grewin
Hallo und guten Tag!
Der baloo file extraktor verursacht auf meinem Rechner
permanent etwa 25% Systemlast.
(Dualcore i3220T mit 2,8 GHz unter Tumbleweed)
Irgendwann müsste ja
die Indizierung der Files abgeschlossen sein und somit
auch die Ressourccen wieder freigegeben werden.
Anzeige durch System / Ksysguard (im Ausklappmenü)
Die Dateisuche habe ich jetzt einfach in den
KDE-Systemeinstellungen abgeschaltet, da ich sie
zunächst nicht brauche.
Dabei habe ich festgestellt, das mein Rechner
wesentlich schneller herunterfährt und auch
HD-TV in Kaffeine störungsfrei läuft.
Würde mich über Erfahrungswerte von Euch freuen.
Welche Auslastung verursacht der
baloo file extractor
bei Euch?
Nach Löschen der Baloo Index Datenbank
in .local/share/baloo
und reaktivieren von baloo war beim nächsten
Rechnerstart die Index-Suche für nur einige Sekunden
aktiv.
Danach keine Last durch baloo feststellbar,
Dateisuche klappt einwandfrei!

Vielen Dank für die Hilfe!

:-)

MfG Mathias
JJenssen
2017-11-22 08:29:30 UTC
Permalink
Post by Mathias Grewin
Hallo und guten Tag!
Der baloo file extraktor verursacht auf meinem Rechner
permanent etwa 25% Systemlast.
(Dualcore i3220T mit 2,8 GHz unter Tumbleweed)
Irgendwann müsste ja
die Indizierung der Files abgeschlossen sein und somit
auch die Ressourccen wieder freigegeben werden.
Anzeige durch System / Ksysguard (im Ausklappmenü)
Die Dateisuche habe ich jetzt einfach in den
KDE-Systemeinstellungen abgeschaltet, da ich sie
zunächst nicht brauche.
Dabei habe ich festgestellt, das mein Rechner
wesentlich schneller herunterfährt und auch
HD-TV in Kaffeine störungsfrei läuft.
Würde mich über Erfahrungswerte von Euch freuen.
Welche Auslastung verursacht der
baloo file extractor
bei Euch?
Gruß
Mathias
Ich habe baloo dauerhaft abgeschaltet -> balooctl -disable. siehe auch
balooctl -h im CLI.
JJenssen
Reinhard Homann
2017-11-24 11:00:10 UTC
Permalink
Post by Mathias Grewin
Hallo und guten Tag!
Der baloo file extraktor verursacht auf meinem Rechner permanent etwa
25% Systemlast.
(Dualcore i3220T mit 2,8 GHz unter Tumbleweed)
Irgendwann müsste ja die Indizierung der Files abgeschlossen sein und
somit auch die Ressourccen wieder freigegeben werden.
Anzeige durch System / Ksysguard (im Ausklappmenü)
Die Dateisuche habe ich jetzt einfach in den KDE-Systemeinstellungen
abgeschaltet, da ich sie zunächst nicht brauche.
Dabei habe ich festgestellt, das mein Rechner wesentlich schneller
herunterfährt und auch HD-TV in Kaffeine störungsfrei läuft.
Würde mich über Erfahrungswerte von Euch freuen. Welche Auslastung
verursacht der baloo file extractor bei Euch?
Gruß Mathias
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe baloo mit "balooctl disable"
abgeschaltet.
Da ich auch Teile von gnome installiert habe, lief bei mir auch "tracker",
der die Dateiindizierung von gnome macht. "tracker" habe ich
deinstalliert.
Man kann "tracker" zwar auch stoppen mit "tracker reset -r", Beim
nächsten Systemstart läuft "tracker" aber wieder.
Mathias Grewin
2017-11-25 13:21:37 UTC
Permalink
Post by Reinhard Homann
Post by Mathias Grewin
Hallo und guten Tag!
Der baloo file extraktor verursacht auf meinem Rechner permanent etwa
25% Systemlast.
(Dualcore i3220T mit 2,8 GHz unter Tumbleweed)
Irgendwann müsste ja die Indizierung der Files abgeschlossen sein und
somit auch die Ressourccen wieder freigegeben werden.
Anzeige durch System / Ksysguard (im Ausklappmenü)
Die Dateisuche habe ich jetzt einfach in den KDE-Systemeinstellungen
abgeschaltet, da ich sie zunächst nicht brauche.
Dabei habe ich festgestellt, das mein Rechner wesentlich schneller
herunterfährt und auch HD-TV in Kaffeine störungsfrei läuft.
Würde mich über Erfahrungswerte von Euch freuen. Welche Auslastung
verursacht der baloo file extractor bei Euch?
Gruß Mathias
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe baloo mit "balooctl disable"
abgeschaltet.
Da ich auch Teile von gnome installiert habe, lief bei mir auch "tracker",
der die Dateiindizierung von gnome macht. "tracker" habe ich
deinstalliert.
Man kann "tracker" zwar auch stoppen mit "tracker reset -r", Beim
nächsten Systemstart läuft "tracker" aber wieder.
Wenn man auf die Dateisuche verzichten kann, braucht man keinen "Indexer".
Auf der anderen Seite: Wenn der baloo file extractor fehlerfrei
läuft, dann braucht er so gut wie keine Ressourcen - in der
Systemauslastung wird für diesen Prozess nichts angezeigt.
Deshalb habe ich ihn auch wieder eingeschaltet.

Mein Betriebssystem befindet sich auf einer SSD und /home auf
einer normalen HD. Aus der Indizierung habe ich nichts ausgeschlossen -
trotzdem brauchte baloo nur Sekunden für den Neuaufbau der
vorher von mir gelöschten Datenbank (diese war > 160 MB groß!)
und ließ das System dann in Ruhe.
Das ist sehr efiziente Programmierung und wahrscheinlich ist
auch das ext4 (und sicher auch andere neuere Linux-Filesysteme)
dabei hilfreich.

Demgegenüber war (und ist immer noch?) die Microsoft Indexerstellung
unter Windows immer ein Greuel - die Platte hörte oft lange nicht auf
zu rappeln und kostete viel Prozessorlast.

In der Konsole kann man baloo sehr gut beeinflussen und in den
KDE-Systemeinstellungen kann man das für die meisten User wohl
Wichtigste beeinflussen:
die Dateisuche an und abschalten sowie das /home - Verzeichnis aus
der Index-Erstellung ausschliessen (man weiss ja normalerweise
was zu Hause los ist ...).

MfG Mathias
Martin Schnitkemper
2017-11-25 10:26:54 UTC
Permalink
Post by Reinhard Homann
Man kann "tracker" zwar auch stoppen mit "tracker reset -r", Beim
nächsten Systemstart läuft "tracker" aber wieder.
Dann musst du den Dienst de-aktivieren, der den Start veranlasst.
--
powered by Arch Linux x86_64
Kernel: 4.13.12-1-ARCH · KDE 5.11.3 · KF 5.40.0
Loading...