Discussion:
GRUB-Menü für Windows 98 auf 2. Platte?
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Premer
2005-10-10 10:21:33 UTC
Permalink
[Supersede, um in zwei Gruppen neu zu posten]

[X-Post de.comp.os.unix.linux.misc/alt.linux.suse, FUp2 alt.linux.suse]

Folgende Konfiguration:
1. Festplatte:
auf hda1: Windows XP
auf hda6: SuSE Linux 10.0 inkl. GRUB dort

Auf zweiter Festplatte:
nur eine Partition mit Windows 98SE

Ich habe bisher das 98SE wie folgt mit GRUB gestartet:
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1

Problem dabei ist aber das in <di9k77$bqa$***@online.de> erwähnte;
außerdem zeigt 98SE die Platte dann doppelt an.

Dazu gibt es im Web diese Anleitungen:
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/grub.htm
http://www.gnu.org/software/grub/grub-faq.de.html#q10

Leider geben diese Anleitungen nicht alles Benötigte für diese
Konstellation her.

Ich habe bereits alle Konstellationen durchprobiert wie z.B.:
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
sowie auch mit dem hide-Kommando. Wobei das hide-Kommando wohl nur
relevant ist bei verschiedenen OSsen auf _einer_ Platte, nicht jedoch
bei 2 Platten.

Die Konfigurationsmöglichkeiten mit 2-mal map funktionieren alle nicht;
dabei bleibt Windows 98SE beim Startschirm einfach stehen.

Wie muß nun das GRUB-Menü richtigerweise gemacht werden?

Uwe
hermann
2005-10-10 10:45:30 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
[Supersede, um in zwei Gruppen neu zu posten]
[X-Post de.comp.os.unix.linux.misc/alt.linux.suse, FUp2 alt.linux.suse]
auf hda1: Windows XP
auf hda6: SuSE Linux 10.0 inkl. GRUB dort
nur eine Partition mit Windows 98SE
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
außerdem zeigt 98SE die Platte dann doppelt an.
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/grub.htm
http://www.gnu.org/software/grub/grub-faq.de.html#q10
Leider geben diese Anleitungen nicht alles Benötigte für diese
Konstellation her.
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
sowie auch mit dem mmhide-Kommando. Wobei das hide-Kommando wohl nur
relevant ist bei verschiedenen OSsen auf _einer_ Platte, nicht jedoch
bei 2 Platten.
Die Konfigurationsmöglichkeiten mit 2-mal map funktionieren alle nicht;
dabei bleibt Windows 98SE beim Startschirm einfach stehen.
Wie muß nun das GRUB-Menü richtigerweise gemacht werden?
Uwe
moin,
ggf. (hd1,0) nicht richtig oder zuerst "root (hd1,0)"
-> in der GRUB-Komando-Zeile die Partitionen nacheinander durchprobieren:
- root (hd0,0)
- ...
- root (hdN,M)
nichtvorhandene Partitionen ergeben eine Fehlermeldung
ansonsten wird der Typ des Filesystems ausgegeben

hermann
Uwe Premer
2005-10-10 10:59:19 UTC
Permalink
Post by hermann
Post by Uwe Premer
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
sowie auch mit dem mmhide-Kommando. Wobei das hide-Kommando wohl nur
relevant ist bei verschiedenen OSsen auf _einer_ Platte, nicht jedoch
bei 2 Platten.
Die Konfigurationsmöglichkeiten mit 2-mal map funktionieren alle nicht;
dabei bleibt Windows 98SE beim Startschirm einfach stehen.
Wie muß nun das GRUB-Menü richtigerweise gemacht werden?
moin,
ggf. (hd1,0) nicht richtig oder zuerst "root (hd1,0)"
- root (hd0,0)
- ...
- root (hdN,M)
nichtvorhandene Partitionen ergeben eine Fehlermeldung
ansonsten wird der Typ des Filesystems ausgegeben
Hmh, den root-Befehl habe ich auch schon im Menü ausprobiert, der
brachte aber glaube ich deine erwähnte Fehlermeldung.
Ich glaube, es war root (hd1,0).

Was bringt mir es, wenn ich nun den Typ des Filesystem ausfindig mache?
Gibz dann weitere Befehle dazu.

Auf die GRUB-Kommandozeile komme ich doch beim Booten?
Dazu muß ich in YAST bei GRUB einfach bei "Bootmenü anzeigen" das
Häkchen entfernen?

Und zum Starten der SuSE müßte ich dann einfach die bisherigen Befehle
des GRUB-Menüs während des Bootens bei GRUB von Hand eingeben?

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 11:56:31 UTC
Permalink
Ich starte meine beiden Windows-Partitionen mit

title windows 1
root (hd0,1)
chainloader +1.

Die erste Windowspartition ist hda2, die zweite hdb2. Wenn ich Windows
auswähle, kommt die bekannte Windows-Auswahl. Da kann ich dann also das
Windows auf der ersten oder auf der zweiten Platte booten. Wie sieht denn
Deine boot.ini aus bei Windows XP?


Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 12:14:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Ich starte meine beiden Windows-Partitionen mit
title windows 1
root (hd0,1)
chainloader +1.
Das wäre ein Versuch wert.
Post by Wolfgang Maron
Die erste Windowspartition ist hda2, die zweite hdb2. Wenn ich Windows
auswähle, kommt die bekannte Windows-Auswahl. Da kann ich dann also das
Windows auf der ersten oder auf der zweiten Platte booten. Wie sieht denn
Deine boot.ini aus bei Windows XP?
|[boot loader]
|timeout=30
|default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
|[operating systems]
|multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home
| Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn

Du startest also dein Windows auf hdb2 mit der boot.ini auf hda?
Was müßte ich dann in der boot.ini dazu ändern?

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 12:22:13 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
|[boot loader]
|timeout=30
|default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
|[operating systems]
|multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home
| Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Du startest also dein Windows auf hdb2 mit der boot.ini auf hda?
Was müßte ich dann in der boot.ini dazu ändern?
Uwe
Da fehlt Dein Win98. Das müßte noch eingetragen werden. Vermutlich:
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\windows. Vielleicht solltest Du die
Windows-Reparaturkonsole mal drüberlaufen lassen.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 12:38:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Post by Uwe Premer
|[boot loader]
|timeout=30
|default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
|[operating systems]
|multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home
| Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn
Du startest also dein Windows auf hdb2 mit der boot.ini auf hda?
Was müßte ich dann in der boot.ini dazu ändern?
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\windows.
Fehlt da dann nicht noch ein Befehl, um ein Bootloader-Menü anzuzeigen
oder geschieht das bei 2 BS-Einträgen automagisch?

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 12:39:22 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Fehlt da dann nicht noch ein Befehl, um ein Bootloader-Menü anzuzeigen
oder geschieht das bei 2 BS-Einträgen automagisch?
Uwe
Nein, wenn mehrere Möglichkeiten existieren, wird die Auswahl angezeigt.

Wolfgang
Wolfgang Maron
2005-10-10 12:46:15 UTC
Permalink
"> Nein, wenn mehrere Möglichkeiten existieren, wird die Auswahl angezeigt.
Post by Wolfgang Maron
Wolfgang
Noch ein Nachtrag: Ich weiß nicht, wie Du bisher die Laufwerksbuchstaben
genommen hast. Es würde wohl dann so sein, daß Deine erste Win-Partition c:
ist und die zweite d: . Das Win 98 könnte Schwierigkeiten machen, wenn Du es
bisher als c: angesprochen hast.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 12:55:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
"> Nein, wenn mehrere Möglichkeiten existieren, wird die Auswahl angezeigt.
Post by Wolfgang Maron
Wolfgang
Noch ein Nachtrag: Ich weiß nicht, wie Du bisher die Laufwerksbuchstaben
ist und die zweite d: . Das Win 98 könnte Schwierigkeiten machen, wenn Du es
bisher als c: angesprochen hast.
Btw: ich hatte das ganze Problem vor einem Jahr schonmal versucht, zu lösen.
Das Problem besteht im Windows 98. Das besteht nämlich unbedingt auf
einem Booten von der ersten Platte.

Das Einbinden von einem Win98 in die Boot.ini geht nur, wenn man den
Bootsektor in eine Datei schreibt und diesen dann auf die XP-Partition
ins root-Verzeichnis kopiert und dann diese Datei in der Boot.ini startet.

Siehe dazu http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php.

Ein Starten von einem NT-System wie XP/2000 von einer zweiten Platte ist
dagegen problemlos möglich, so wie du es beschrieben hast.

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 12:56:47 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Btw: ich hatte das ganze Problem vor einem Jahr schonmal versucht, zu lösen.
Das Problem besteht im Windows 98. Das besteht nämlich unbedingt auf
einem Booten von der ersten Platte.
Das Einbinden von einem Win98 in die Boot.ini geht nur, wenn man den
Bootsektor in eine Datei schreibt und diesen dann auf die XP-Partition
ins root-Verzeichnis kopiert und dann diese Datei in der Boot.ini startet.
Siehe dazu http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php.
Ein Starten von einem NT-System wie XP/2000 von einer zweiten Platte ist
dagegen problemlos möglich, so wie du es beschrieben hast.
Uwe
Na mach's doch mal. Es müßte klappen. Das mit dem Bootsektor kann man bei
Nicht-Windows-Systemen verwenden. Bei Win-Systemen ist es bedeutungslos.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 13:10:56 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Uwe Premer
Btw: ich hatte das ganze Problem vor einem Jahr schonmal versucht, zu
lösen.
Post by Uwe Premer
Das Problem besteht im Windows 98. Das besteht nämlich unbedingt auf
einem Booten von der ersten Platte.
Das Einbinden von einem Win98 in die Boot.ini geht nur, wenn man den
Bootsektor in eine Datei schreibt und diesen dann auf die XP-Partition
ins root-Verzeichnis kopiert und dann diese Datei in der Boot.ini startet.
Siehe dazu http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php.
Ein Starten von einem NT-System wie XP/2000 von einer zweiten Platte ist
dagegen problemlos möglich, so wie du es beschrieben hast.
Na mach's doch mal. Es müßte klappen. Das mit dem Bootsektor kann man bei
Nicht-Windows-Systemen verwenden. Bei Win-Systemen ist es bedeutungslos.
Damals schlug das leider fehl.
Ich hab nun mittels meiner SuSE per
dd if=/dev/hdb1 bs=512 count=1 of=/win.98
den Bootsektor erstmal in eine Datei geschrieben.

Ich werde das also nochmal ausprobieren.
In die Boot.ini muß dann ein Eintrag
C:\win.98="Windows98 starten"
oder so.

Falls das nicht klappt, werde ich doch wieder mein Acronis
Bootselector-Bootmanager installieren, den mir GRUB leider wieder mal
überschrieben hat und hoffen, daß Acronis dann bei der Neueinrichtung
das Windows98 erkennt.

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 13:20:55 UTC
Permalink
Na ich verstehe nicht, hat das mit dem boot.ini-Eintrag nicht geklappt?
Sollte ein Versuch wert sein.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 13:49:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Na ich verstehe nicht, hat das mit dem boot.ini-Eintrag nicht geklappt?
Sollte ein Versuch wert sein.
Gut, habe
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\windows="Windows 98SE"
in die boot.ini eingetragen.

Es ist übrigens ganz einfach, den Eintrag in die Boot.ini vorzunehmen:
Systemsteuerung/System/Systemeigenschaften
dort kann man die boot.ini per Editor anzeigen und bearbeiten.

Das Bootmenü wird gezeigt, dann starte ich "Windows 98SE".
Erstmal passiert nichts... dann Systemneustart.

War also leider nix.

Jetzt also noch der Versuch mit der "Win.98"...

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 14:09:08 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Gut, habe
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\windows="Windows 98SE"
in die boot.ini eingetragen.
Das Bootmenü wird gezeigt, dann starte ich "Windows 98SE".
Erstmal passiert nichts... dann Systemneustart.
War also leider nix.
Jetzt also noch der Versuch mit der "Win.98"...
Guck doch mal bei XP die Partitionierung an. Ob da alles richtig ist. Und
probier's nochmal. Kommt da die Ausschrift " Kein System" oder sowas?
Du kannst ruhig bei Grub bleiben. Das ist gut. Ich starte damit alle
möglichen Betriebssysteme auf meiner Kiste.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 18:05:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Post by Uwe Premer
Gut, habe
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\windows="Windows 98SE"
in die boot.ini eingetragen.
Das Bootmenü wird gezeigt, dann starte ich "Windows 98SE".
Erstmal passiert nichts... dann Systemneustart.
War also leider nix.
Jetzt also noch der Versuch mit der "Win.98"...
Guck doch mal bei XP die Partitionierung an. Ob da alles richtig ist. Und
probier's nochmal. Kommt da die Ausschrift " Kein System" oder sowas?
Du kannst ruhig bei Grub bleiben. Das ist gut. Ich starte damit alle
möglichen Betriebssysteme auf meiner Kiste.
Das mit dem Bootsektor von Windows 98SE in eine Datei schreiben und per
XP-Menü starten, hat definitiv auch nicht geklappt.

Zwischendurch hatte ich noch durch die andere Sache einen schweren
Fehler bei XP, so daß das nicht mehr starten wollte, habs aber hingekriegt.

Durch diese Rettungsaktion ist aber GRUB hinüber, den ich versehentlich
in eine falsche Partition installiert hatte.

Nunmehr muß ich also erstmal wieder GRUB herstellen von der SuSE-DVD.

Uwe
Wolfgang Maron
2005-10-10 18:20:23 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Nunmehr muß ich also erstmal wieder GRUB herstellen von der SuSE-DVD.
Uwe
Sag mal, hast Du Suse 10.0 gekauft? Was ist denn auf der DL-DVD drauf?
32bit, 64bit, Sourcen? Ich bin unschlüssig, ob ich das kaufe.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-10 19:38:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Post by Uwe Premer
Nunmehr muß ich also erstmal wieder GRUB herstellen von der SuSE-DVD.
Uwe
Sag mal, hast Du Suse 10.0 gekauft?
Nein, ich hab mir einfach eine Eval-DVD-ISO von einem Mirror-FTP-Server
downgeladen und dann mit Nero ne DVD-RW davon gebrannt.
Post by Wolfgang Maron
Was ist denn auf der DL-DVD drauf?
32bit, 64bit, Sourcen? Ich bin unschlüssig, ob ich das kaufe.
Nun, dazu kann ich im Augenblick schlecht was sagen, weil nun doch eine
Neuinstallation gerade fällig ist. Die SuSE-Partition war kapott durch
meine Aktion mit der XP-Wiederherstellungskonsole und anschließendem fixmbr.

Ich schätze, das dauert jetzt erstmal.

Aber soviel kann ich sagen, da sind jede Menge Pakete drauf.

Siehe
http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/suse_linux/instructions_eval.html
|What's the Difference Between the CD and DVD Edition
|
| * the DVD edition contains the complete 64-bit version of SUSE
|Linux 10.0 as well as a streamlined 32bit version of the software.
| * the CD edition contains a complete 32-bit version of SUSE Linux
|10.0. Approximately 450 additional packages not available on the 32-bit
|version included on the downloadable DVD image. These additional
|packages are mostly language packages for applications and development
|versions of various software libraries.

Man muß halt nur bei der Installation den Expertenmodus auswählen und
dann die Pakete alle anhaken, die man haben will und die nicht
standardmäßig mitinstalliert werden.

Uwe
Martin Schnitkemper
2005-10-10 20:29:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
Sag mal, hast Du Suse 10.0 gekauft? Was ist denn auf der DL-DVD drauf?
32bit, 64bit, Sourcen? Ich bin unschlüssig, ob ich das kaufe.
Es gibt eine DVD 32bit und/oder eine DVD 64bit, Sourcen sind nirgendwo mehr
dabei.

Kaufen würde ich es nicht mehr, die DL-Version reicht vollkommen, den Rest
kannst Du Dir per apt oder yast on-line ziehen.

Warte aber noch ein paar Tage wenn es nicht eilt, die Mirrors sind immer
noch reichlich ausgelastet.

Martin.
Uwe Premer
2005-10-10 21:16:31 UTC
Permalink
Post by Martin Schnitkemper
Post by Wolfgang Maron
Sag mal, hast Du Suse 10.0 gekauft? Was ist denn auf der DL-DVD drauf?
32bit, 64bit, Sourcen? Ich bin unschlüssig, ob ich das kaufe.
Es gibt eine DVD 32bit und/oder eine DVD 64bit, Sourcen sind nirgendwo mehr
dabei.
Hmh, afaik sind zumindest die Kernel-Sources dabei. Ich meine, ich hätte
die auch gesehen eben bei der Neuinstallation.
Post by Martin Schnitkemper
Kaufen würde ich es nicht mehr, die DL-Version reicht vollkommen, den Rest
kannst Du Dir per apt oder yast on-line ziehen.
ACK
Post by Martin Schnitkemper
Warte aber noch ein paar Tage wenn es nicht eilt, die Mirrors sind immer
noch reichlich ausgelastet.
Ich hab meine ISO von hier erfolgreich und vor allem mit hoher Speed
downgeladen:
ftp://ftp.uni-kassel.de/pub/linux/suse/i386/10.0/iso/

Dort die Datei "SUSE-10.0-EvalDVD-i386-GM.iso 3537068 KB
05.10.2005 18:26:00 Uhr" runterladen, geht superschnell. (bei mir per
DSL 3072kbit/s)

Uwe
Johannes Kastl
2005-10-11 19:06:52 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Martin Schnitkemper
Es gibt eine DVD 32bit und/oder eine DVD 64bit, Sourcen sind nirgendwo mehr
dabei.
Hmh, afaik sind zumindest die Kernel-Sources dabei. Ich meine, ich hätte
die auch gesehen eben bei der Neuinstallation.
SOURCEN=SRPMs != Kernel-SOURCEN (kernel-source.rpm) =! Kernel.srpm

Die Kernelsourcen sollten auch dabeisein, weil die viele schon
brauchen, um nur den NVIDIA-Treiber zu installieren.

OJ
--
"Tut mir leid Schatz, was hast du gesagt? Ich hab grad an Selbstmord
gedacht." (Al Bundy, Staffel 1)
Klaus-Dieter Krenzel
2005-10-10 12:23:25 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Du startest also dein Windows auf hdb2 mit der boot.ini auf hda?
Was müßte ich dann in der boot.ini dazu ändern?
Mann kann aus der Install. CD von XP ne Rettungskonsole starten. Dort
kann man mit einem Befehl Windows-Inst. suchen und anzeigen und in das
Startmenü eintragen lassen. Ansonsten aus XP von Hand die boot.ini
editieren.
Post by Uwe Premer
Uwe
Klaus
Uwe Premer
2005-10-10 12:37:30 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Krenzel
Post by Uwe Premer
Du startest also dein Windows auf hdb2 mit der boot.ini auf hda?
Was müßte ich dann in der boot.ini dazu ändern?
Mann kann aus der Install. CD von XP ne Rettungskonsole starten. Dort
kann man mit einem Befehl Windows-Inst. suchen und anzeigen und in das
Startmenü eintragen lassen. Ansonsten aus XP von Hand die boot.ini
editieren.
Ich würde latür die 2. Möglichkeit bevorzugen, das direkt aus XP zu
machen. Zumal ich das ggf. mit TweakUI oder mit einem sonstigen Tool
machen kann.

Uwe
hermann
2005-10-10 15:38:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by hermann
Post by Uwe Premer
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
sowie auch mit dem mmhide-Kommando. Wobei das hide-Kommando wohl nur
relevant ist bei verschiedenen OSsen auf _einer_ Platte, nicht jedoch
bei 2 Platten.
Die Konfigurationsmöglichkeiten mit 2-mal map funktionieren alle nicht;
dabei bleibt Windows 98SE beim Startschirm einfach stehen.
Wie muß nun das GRUB-Menü richtigerweise gemacht werden?
moin,
ggf. (hd1,0) nicht richtig oder zuerst "root (hd1,0)"
- root (hd0,0)
- ...
- root (hdN,M)
nichtvorhandene Partitionen ergeben eine Fehlermeldung
ansonsten wird der Typ des Filesystems ausgegeben
Hmh, den root-Befehl habe ich auch schon im Menü ausprobiert, der
brachte aber glaube ich deine erwähnte Fehlermeldung.
Ich glaube, es war root (hd1,0).
dann mußt dir ne andere probieren
Post by Uwe Premer
Was bringt mir es, wenn ich nun den Typ des Filesystem ausfindig mache?
dann kannst du schon mal alle nicht-FAT ausschließen
und somit die richtige Partition rausfinden
Post by Uwe Premer
Gibz dann weitere Befehle dazu.
Auf die GRUB-Kommandozeile komme ich doch beim Booten?
ggf. nen zus. Eintrag in die menue.lst:
title Kommandozeile
commandline

geht jedenfalls bei meiner Grub-Bootdiskette so
-> siehe "Grub for DOS" - da sind disketten-images dabei
Post by Uwe Premer
Dazu muß ich in YAST bei GRUB einfach bei "Bootmenü anzeigen" das
Häkchen entfernen?
Und zum Starten der SuSE müßte ich dann einfach die bisherigen Befehle
des GRUB-Menüs während des Bootens bei GRUB von Hand eingeben?
Uwe
recht viel mehr weiß ich auch nicht

hermann
Jabo
2005-10-11 01:20:00 UTC
Permalink
Hi,

hab den Thread mit viel Interesse durchgelesen, aber mal was ganz banales,
wenn's nicht anders klappt (was ich im Moment auch noch nicht verstehe,
es war vom re-mappen bis zum Bootloader inner Datei jeder Hack dabei...)

Kannst du nicht, wenn du eh für 98 neu starten willst, das BIOS-Boot-Menü
benutzen? Viele BIOSe haben eins, bei mir "F12" beim Start, hängt von der
Version ab.

Ich hab auch noch ein 98, das startet problemlos so, vor allem weil auf
der Ebene schon entschieden wird, daß die Platte "C:\" genannt wird weil
erste als "gefunden" gemeldet.

Ich weiß ja, Grub ist eleganter...
Wolfgang Maron
2005-10-11 06:12:05 UTC
Permalink
hab den Thread mit viel Interesse durchgelesen, aber mal was ganz banales,
wenn's nicht anders klappt (was ich im Moment auch noch nicht verstehe,
es war vom re-mappen bis zum Bootloader inner Datei jeder Hack dabei...)

Na wie ich das beschrieben habe, muß es klappen, denn bei mir klappt's ja
auch. Es sollte noch mal die Partitionierung mit XP und Linux für beide
Platten beguckt werden, weil manchmal die Partitionsnummern divergieren. Und
dann sollte mal die Reparaturkonsole drüberlaufen, von der Install-CD. Die
repariert auch das Startsystem. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei der
Home-Version anders ist als bei meinem WIN2000.

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-11 09:25:22 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
[X-Post de.comp.os.unix.linux.misc/alt.linux.suse, FUp2 alt.linux.suse]
auf hda1: Windows XP
auf hda6: SuSE Linux 10.0 inkl. GRUB dort
nur eine Partition mit Windows 98SE
Ich habe nunmehr ja GRUB sowie den Bootloader von Windows XP ausführlich
_erfolglos_ getestet.
Außerdem auch erfolglos den Bootmanager GAG (http://gag.sourceforge.net/).
GAG kann zwar die Laufwerke tauschen, aber dabei gibz sogar 2
Ausrufezeichen im Gerätemanager von Win98 sowie läuft es im
Kompatibilitätsmodus.

Des weiteren hatte ich ja auch den Acronis OS Selector als Bootmanager;
auch der kann kein Win98 auf einer zweiten Platte starten.

Die einzige brauchbare und optimale Lösung ist der Bootmanager boot-us,
http://www.boot-us.de/.
Bei diesem kann man alle primären Partitionen verstecken und exakt das
ist die Lösung.
Damit startet ein Windows 98 auf einer zweiten Platten einwandfrei und
ohne Kompatibilitätsmodus; ferner gibt es dabei keine Ausrufezeichen als
Fehler im Gerätemanager.
Die kostenlose Version von boot-us kann man uneingeschränkt auf einer
Diskette benutzen. für eine voll funktionsfähige Installation auf der
Festplatte muß man eine Lizenz kaufen (15,-); das werde ich dann wohl
tun, da diese Software exakt das macht, was es soll.
Die anderen Bootmanager trete ich in die Tonne.
(OK, GRUB muß ich behalten, damit die SuSE starten kann ;-))

Uwe
Denis Knauf
2005-10-11 09:34:01 UTC
Permalink
[...alternativbootmanager...]
versuch doch mal xosl. kostenlos, os, einfach zu bedienen, kann nur leider
keine unixoide starten, brauchst also weiterhin grub.
Uwe Premer
2005-10-11 11:25:30 UTC
Permalink
Post by Denis Knauf
[...alternativbootmanager...]
versuch doch mal xosl. kostenlos, os, einfach zu bedienen, kann nur leider
keine unixoide starten, brauchst also weiterhin grub.
XOSl hatte mir bei einer Nachfrage für dieses Problem vor gut einem Jahr
bereits Ottmar Freudenberger vorgeschlagen.

Nun lese ich aber gerade dies (http://www.ranish.com/part/xosl.htm):
|XOSL can dual boot over 30 various operating systems on a single disk.
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Damit scheidet XOSL eigentlich aus.

Obwohl es auf
http://www.tecchannel.de/client/windows/401467/index35.html heißt:
|Nötige Einstellungen wie die Korrektur der FAT-Nummer beim Start von
|MS-Betriebssystemen von der zweiten Festplatte nimmt XOSL automatisch |vor.

Nun denn, ich werde ihn ggf. testen. ;-)

Uwe
--
online with: _____ ___ _ _ __ ___ __ ___
( _ )/ __) ( \/ ) / ) / _ \ /. | (__ \
Mac )(_)( \__ \ ) ( )( ( (_) ) (_ _) / _/
(_____)(___/ (_/\_) (__) \___/ () (_) ()(____)
Franco Maccaroni
2005-10-11 10:04:04 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Ich habe nunmehr ja GRUB sowie den Bootloader von Windows XP
ausführlich _erfolglos_ getestet.
Geht es mit GRUB nicht so?

title Windows 98
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
unhide (hd1,0)
hide (hd0,0)
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
makeactive
boot

Franco Maccaroni
Uwe Premer
2005-10-11 11:04:21 UTC
Permalink
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
Ich habe nunmehr ja GRUB sowie den Bootloader von Windows XP
ausführlich _erfolglos_ getestet.
Geht es mit GRUB nicht so?
title Windows 98
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
Das ist die Frage, ob es mit 2 map-Kommandos geht.
Sämtliche Anleitungen im Netz machen es allerdings mit diesen 2
Kommandos. Bei mir hatte es in gekürzter Fassung nur mit einem
map-Kommando geklappt, allerdings mit den genannten Problemem.
Post by Franco Maccaroni
unhide (hd1,0)
Die "hide"/"unhide"-Kommandos funktionieren laut Aussagen im Netz nur
bei OSsen auf ein und derselben Platte, nicht jedoch bei 2 Platten.
Post by Franco Maccaroni
hide (hd0,0)
Und wenn, dann müßten hier noch alle anderen aktiven Partitionen gehided
werden, also
hide (hd0,1) (Partition für meinen Bootmanager Acronis OS Selector)[1]
hide (hd0,5) (hda6, wo die SuSE liegt)
Post by Franco Maccaroni
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
makeactive
boot
Ich glaube, daß mein Win98 auch Probleme mit dem boot-Kommando im GRUB hat.

Trotzdem, an deinen Vorschlag hab ich selber auch schon gedacht. ;-)
Ich werde ihn mit den obig eingefügten hide-Befehlen aber nocht testen
und dann hier berichten.

Uwe
--
online with: _____ ___ _ _ __ ___ __ ___
( _ )/ __) ( \/ ) / ) / _ \ /. | (__ \
Mac )(_)( \__ \ ) ( )( ( (_) ) (_ _) / _/
(_____)(___/ (_/\_) (__) \___/ () (_) ()(____)
Franco Maccaroni
2005-10-11 11:35:51 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Das ist die Frage, ob es mit 2 map-Kommandos geht.
Die sind definitiv erforderlich, damit es zu keinen Problemen kommt.
Post by Uwe Premer
Die "hide"/"unhide"-Kommandos funktionieren laut Aussagen im Netz nur
bei OSsen auf ein und derselben Platte, nicht jedoch bei 2 Platten.
Die GRUB-Doku ist zwar ziemlich buggy, aber vermutlich stimmt das.
Post by Uwe Premer
Post by Uwe Premer
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
makeactive
boot
Ich glaube, daß mein Win98 auch Probleme mit dem boot-Kommando im GRUB hat.
Das glaube ich nicht, es ist aber wohl optional. Vor allem fehlte bei
dir "makeactive". Es sollte also auch so gehen:

title Windows 98
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
root (hd1,0) [kein "noverify" nötig, da nur ein Windows
auf der Platte]
makeactive
chainloader +1

Franco Maccaroni
Uwe Premer
2005-10-11 17:17:14 UTC
Permalink
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
Ich glaube, daß mein Win98 auch Probleme mit dem boot-Kommando im GRUB hat.
Das glaube ich nicht, es ist aber wohl optional. Vor allem fehlte bei
Nun, ich hab das Problem nun endgültig und optimal wie folgt gelöst:
Ich habe mir den Bootmanager XOSR installiert und bin glücklich und
zufrieden.
XOSR stellt imho für diese Problematik das Optimum dar.
Ich habe ihn in die 235MB große FAT-Partition auf hda installiert (hda2), wo
vorher mein Acronis OS Selector 8 war. Diesen hab ich in die Tonne
getreten, weil der das Problem nicht gelöst hat. War halt ne
Fehl-Anschaffung. :-(
Dafür ist aber jetzt XOSR kostenlos, alldieweil OpenSource und beim Booten
von W98SE auf hdb gibt es nunmehr nicht mehr das Problem, daß
Ausrufezeichen im Gerätemanager beim IDE-Controller auftauchen.
Des weiteren läuft W98SE jetzt nicht mehr im Kompatibilitätsmodus.

Mit GRUB werde ich nun in dieser Hinsicht nichts mehr probieren, ich werde
den Abschnitt Windows98 im GRUB-Menü löschen.
Ich kann aber weiterhin mit GRUB auch XP starten.

Uwe
Franco Maccaroni
2005-10-11 18:14:30 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Ich habe mir den Bootmanager XOSR installiert und bin glücklich und
zufrieden.
Du meinst wohl XOSL?
Post by Uwe Premer
XOSR stellt imho für diese Problematik das Optimum dar.
Ich habe ihn in die 235MB große FAT-Partition auf hda installiert
(hda2), wo vorher mein Acronis OS Selector 8 war. Diesen hab ich
in die Tonne getreten, weil der das Problem nicht gelöst hat. War
halt ne Fehl-Anschaffung. :-(
Dafür ist aber jetzt XOSR kostenlos, alldieweil OpenSource
Wenn du etwas Gutes tun willst, kannst du die gesparten EUR 15,--
ja spenden:
http://www.germany.fsfeurope.org/help/donate-2002-de.de.html

Franco Maccaroni
Uwe Premer
2005-10-11 19:01:36 UTC
Permalink
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
Ich habe mir den Bootmanager XOSR installiert und bin glücklich und
zufrieden.
Du meinst wohl XOSL?
ähm, ja natürlich.
Post by Franco Maccaroni
Wenn du etwas Gutes tun willst, kannst du die gesparten EUR 15,--
http://www.germany.fsfeurope.org/help/donate-2002-de.de.html
Hmh, von der Logik her ne Idee.
Trotzdem spar ich mir weiter die 15,- Euro.

Uwe
Uwe Premer
2005-10-16 13:55:34 UTC
Permalink
Post by Franco Maccaroni
title Windows 98
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
root (hd1,0) [kein "noverify" nötig, da nur ein Windows
auf der Platte]
makeactive
chainloader +1
So, ich habe nochmal getestet.
Mit dieser GRUB-Konfiguration geht es nun (einigermaßen):

title Windows98SE
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
unhide (hd1,0)
hide (hd0,1)
root (hd1,0)
makeactive
chainloader +1

Windows 98SE startet von der 2.Platte und es gibt auch keine Probleme mit
dem Kompatibilitätsmodus oder mit Ausrufezeichen im Gerätemanager.

Das einzige, was beim Booten auffällt sind 2 Fe lermeldungen, die man sieht,
wenn man den Splash-Screen von 98SE mit ESC abbricht:

Und zwar steht nach dem Kommando "root (hd1,0) darunter:
|Filesystem Type is fat, partition type 0xc

Des weiteren steht dann am Schluß:
|C:\>E[Karozeichen] Befehl oder Dateiname nicht gefunden.

Was das Letztere angeht, es gibt keine Winstart.bat und auch nix in der
Autoexec.bat, das ein Aufruf einer Datei gleichkäme.

Naja, immerhin, es geht, und nun hab ich halt 3 Möglichkeiten, W98SE auf hdb
zu starten.

Danke nochmal für die Unterstützung. ;-)
Uwe
Franco Maccaroni
2005-10-16 15:57:27 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
title Windows98SE
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
unhide (hd1,0)
hide (hd0,1)
root (hd1,0)
makeactive
chainloader +1
Interessant. Ohne die unhide/hide-Sequenz gibt es also Probleme?
Post by Uwe Premer
Das einzige, was beim Booten auffällt sind 2 Fe lermeldungen, die
|Filesystem Type is fat, partition type 0xc
Das ist ja keine /Fehler/meldung.
Post by Uwe Premer
|C:\>E[Karozeichen] Befehl oder Dateiname nicht gefunden.
Was das Letztere angeht, es gibt keine Winstart.bat und auch nix in der
Autoexec.bat, das ein Aufruf einer Datei gleichkäme.
Entweder mal nach dem String auf der ganzen Platte suchen oder als
Schönheitsfehler verbuchen. Mit GRUB selbst dürfte die Meldung aber
nichts mehr zu tun haben, sondern mit Windows oder einer Anwendung.

Franco Maccaroni
Uwe Premer
2005-10-16 16:22:20 UTC
Permalink
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
title Windows98SE
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
unhide (hd1,0)
hide (hd0,1)
root (hd1,0)
makeactive
chainloader +1
Interessant. Ohne die unhide/hide-Sequenz gibt es also Probleme?
Hmh, das exakt hab ich noch nicht getestet; werd ich aber auch nochmal
machen. Was "hide" ich denn überhaupt? Nun, mit "hd0,1" ist der Bootmanager
XOSL auf einer FAT-Partition gemeint. Und da glaube ich schon, daß die
gegenüber dem Win98SE versteckt werden muß, da es sonst wohl Probleme geben
könnte. Denn diese Partition ist eine aktive und primäre und startfähig.
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
Das einzige, was beim Booten auffällt sind 2 Fe lermeldungen, die
|Filesystem Type is fat, partition type 0xc
Das ist ja keine /Fehler/meldung.
Also quasi lediglich eine "Statusmeldung"?
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
|C:\>E[Karozeichen] Befehl oder Dateiname nicht gefunden.
Was das Letztere angeht, es gibt keine Winstart.bat und auch nix in der
Autoexec.bat, das ein Aufruf einer Datei gleichkäme.
Entweder mal nach dem String auf der ganzen Platte suchen oder als
Schönheitsfehler verbuchen. Mit GRUB selbst dürfte die Meldung aber
nichts mehr zu tun haben, sondern mit Windows oder einer Anwendung.
Na, ich denke, das kann dann schon als Schönheizfehler durchgehen.
Es könnte aber auch sein, daß Avast Antivirus der Grund dafür ist.
Immer, wenn sich das nämlich ein Update geholt hat, will es ein
Systemneustart. Und ich habe gesehen (unter der SuSE), daß es wohl die
autoexec.bat dann ändert, und beim Neustart eine Software ausführt.

Uwe
Post by Franco Maccaroni
Franco Maccaroni
Franco Maccaroni
2005-10-16 17:00:04 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Franco Maccaroni
Interessant. Ohne die unhide/hide-Sequenz gibt es also Probleme?
Hmh, das exakt hab ich noch nicht getestet; werd ich aber auch nochmal
machen. Was "hide" ich denn überhaupt?
Partitionen. S. "info grub".
Post by Uwe Premer
Nun, mit "hd0,1" ist der Bootmanager XOSL auf einer FAT-Partition
gemeint. Und da glaube ich schon, daß die gegenüber dem Win98SE
versteckt werden muß, da es sonst wohl Probleme geben könnte. Denn
diese Partition ist eine aktive und primäre und startfähig.
Ich verstehe die Doku so, dass Verstecken nur dann relevant ist, wenn
ein sich auf der Platte befindliches DOS oder Windows auch gebootet
werden soll. In diesem Fall befindet sich das ja auf einer anderen.
Post by Uwe Premer
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
|Filesystem Type is fat, partition type 0xc
Das ist ja keine /Fehler/meldung.
Also quasi lediglich eine "Statusmeldung"?
Yep.

Franco Maccaroni
Uwe Premer
2005-10-16 19:41:08 UTC
Permalink
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
Post by Franco Maccaroni
Interessant. Ohne die unhide/hide-Sequenz gibt es also Probleme?
Hmh, das exakt hab ich noch nicht getestet; werd ich aber auch nochmal
machen. Was "hide" ich denn überhaupt?
Partitionen. S. "info grub".
jep.
Post by Franco Maccaroni
Post by Uwe Premer
Nun, mit "hd0,1" ist der Bootmanager XOSL auf einer FAT-Partition
gemeint. Und da glaube ich schon, daß die gegenüber dem Win98SE
versteckt werden muß, da es sonst wohl Probleme geben könnte. Denn
diese Partition ist eine aktive und primäre und startfähig.
Ich verstehe die Doku so, dass Verstecken nur dann relevant ist, wenn
ein sich auf der Platte befindliches DOS oder Windows auch gebootet
werden soll. In diesem Fall befindet sich das ja auf einer anderen.
Ja, das leuchtet sicher ein, und damit könnte ich ggf. auf hide/unhide
verzichten.

Aber: um mein W98SE mit XOSL starten zu können, ist in diesem Bootmanager
automagisch die Option "alle anderen aktiven Partitionen verstecken"
implementiert.

Naja, egal, ich kanns halt mal ohne das hide/unhide ausprobieren.

CU
Uwe
Franco Maccaroni
2005-10-16 20:28:39 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Franco Maccaroni
Ich verstehe die Doku so, dass Verstecken nur dann relevant ist, wenn
ein sich auf der Platte befindliches DOS oder Windows auch gebootet
werden soll. In diesem Fall befindet sich das ja auf einer anderen.
Ja, das leuchtet sicher ein, und damit könnte ich ggf. auf hide/unhide
verzichten.
Aber: um mein W98SE mit XOSL starten zu können, ist in diesem
Bootmanager automagisch die Option "alle anderen aktiven Partitionen
verstecken" implementiert.
Dann arbeitet XOSL offenbar etwas anders als GRUB.
Post by Uwe Premer
Naja, egal, ich kanns halt mal ohne das hide/unhide ausprobieren.
BTW: Die von dir zitierte deutsche Fehlermeldung am Schluss des
Bootvorgangs kann definitiv nicht von GRUB stammen, denn sonst wäre
sie englisch.

Franco Maccaroni

Wolfgang Maron
2005-10-16 17:40:10 UTC
Permalink
Hallo Uwe,

hast Du diesen Link mal angesehen?
http://www.linuxgazette.com/issue64/kohli.html

Wolfgang
Uwe Premer
2005-10-16 19:41:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Maron
hast Du diesen Link mal angesehen?
http://www.linuxgazette.com/issue64/kohli.html
Jetzt, ja. ;-)
Ist recht schön erklärt, allerdings leider für mich nichts Neues.

Uwe
Loading...