Discussion:
HylaFAX (YajHFC) Fehlermeldung
(zu alt für eine Antwort)
Peter Weber
2014-07-01 10:37:51 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe eine Fehlermeldung bei "HylaFAX (YajHFC)":

Beim Verbindungsaufbau mit dem Server ist ein Fehler aufgetreten:
Verbindungsaufbau abgelehnt

java.net.ConnectException: Verbindungsaufbau abgelehnt
at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
at
java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(AbstractPlainSocketImpl.java:339)
at
java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress(AbstractPlainSocketImpl.java:200)
at
java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(AbstractPlainSocketImpl.java:182)
at java.net.SocksSocketImpl.connect(SocksSocketImpl.java:392)
at java.net.Socket.connect(Socket.java:579)
at java.net.Socket.connect(Socket.java:528)
at java.net.Socket.<init>(Socket.java:425)
at java.net.Socket.<init>(Socket.java:241)
at gnu.inet.ftp.FtpClientProtocol.connect(FtpClientProtocol.java:1577)
at gnu.hylafax.HylaFAXClientProtocol.open(HylaFAXClientProtocol.java:832)
at yajhfc.HylaClientManager.forceLogin(HylaClientManager.java:167)
at
yajhfc.model.servconn.hylafax.HylaFaxListConnection.connect(HylaFaxListConnection.java:181)
at yajhfc.MainWin$LoginThread.run(MainWin.java:2881)
at java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter.call(Executors.java:471)
at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:262)
at
java.util.concurrent.ScheduledThreadPoolExecutor$ScheduledFutureTask.access$201(ScheduledThreadPoolExecutor.java:178)
at
java.util.concurrent.ScheduledThreadPoolExecutor$ScheduledFutureTask.run(ScheduledThreadPoolExecutor.java:292)
at
java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1145)
at
java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:615)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:744)


YajHFC 0.5.5
Java 1.7.0_51 (Oracle Corporation)
OpenJDK Runtime Environment 1.7.0_51-b00
OpenJDK Client VM
Linux 3.11.10-17-default (i386)

Konfiguration wurde nach
http://eusterholz.dyndns.org/~linux/modem-isdn/fax_modem.htm durchgeführt.
Internes Modem wurde mit "ttyS2" konfiguriert, hoffe es stimmt so.

Wo kann das Problem liegen?
--
mfG,
Peter Weber
Axel Braun
2014-07-07 20:41:48 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Hallo NG,
Das das ein Client ist, der erstmal nichts mit hylafax zu tun hat weißt du?
Post by Peter Weber
Verbindungsaufbau abgelehnt
versuche es doch mal mit sendfax, mit dem Ergebnis kann man mehr anfangen

Der Client muss so konfiguriert sein, dass der Server zu ihm eine FTP
Verbindung aufbauen kann. Du solltest also in der Firewall die Ports für
dein internes Netzwerk öffnen....

HTH
Axel
Peter Weber
2014-07-08 19:55:20 UTC
Permalink
Post by Axel Braun
Post by Peter Weber
Hallo NG,
Das das ein Client ist, der erstmal nichts mit hylafax zu tun hat weißt du?
Post by Peter Weber
Verbindungsaufbau abgelehnt
versuche es doch mal mit sendfax, mit dem Ergebnis kann man mehr anfangen
Der Client muss so konfiguriert sein, dass der Server zu ihm eine FTP
Verbindung aufbauen kann. Du solltest also in der Firewall die Ports für
dein internes Netzwerk öffnen....
HTH
Axel
Hallo,
ich habe momentan keinen Plan, wie ich mit Linux Faxe versenden kann.
Über Google komme ich da nicht weiter. Ich habe laut Windows XP ein
internes "ELSA Data Fax Modem".
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Problem angehen kann bzw.
ob es mit diesem Modem überhaupt geht. Benötige ich dafür auch Treiber
und wenn ja welche? Wie richte ich das alles ein?
Welche Software wird zum Faxen überhaupt benötigt?
--
MfG,
Peter Weber
Holger Petersen
2014-07-09 07:30:35 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Hallo,
ich habe momentan keinen Plan, wie ich mit Linux Faxe versenden kann.
Ueber Google komme ich da nicht weiter. Ich habe laut Windows XP ein
internes "ELSA Data Fax Modem".
Hast Du ein anderes Google als ich?

Mit ' linux "ELSA Data Fax Modem" sendfax ' als Suchbegriff kommt
doch schon mal etwas Erfolgversprechendes?!

Was sagt ' dmesg | grep tty ' ? Ist Dein Modem wirklich 'ttyS2' ?

Meldet sich das Teil bei ' miiinicom' (dort zuerst die Schnittstelle
aus der obigen dmesg-Info einstellen!) ?

Und: Bevor Du mit irgendwelcher Client-Software hantierst sollte
es auf der kommando-Zeile des Rechners funktionieren, in dem
das Fax-Modem eingebaut ist...

Fragend, Holger
Peter Weber
2014-07-11 09:51:45 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Post by Peter Weber
Hallo,
ich habe momentan keinen Plan, wie ich mit Linux Faxe versenden kann.
Ueber Google komme ich da nicht weiter. Ich habe laut Windows XP ein
internes "ELSA Data Fax Modem".
Hast Du ein anderes Google als ich?
Mit ' linux "ELSA Data Fax Modem" sendfax ' als Suchbegriff kommt
doch schon mal etwas Erfolgversprechendes?!
Was sagt ' dmesg | grep tty ' ? Ist Dein Modem wirklich 'ttyS2' ?
***@Schlafzimmer:~> dmesg | grep tty
[ 0.000000] console [tty0] enabled
[ 1.569523] 00:06: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
[ 1.589912] serial8250: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A
Post by Holger Petersen
Meldet sich das Teil bei ' miiinicom' (dort zuerst die Schnittstelle
aus der obigen dmesg-Info einstellen!) ?
Willkommen zu minicom 2.6.1

Optionen: I18n
Port /dev/ttyS1

Was muss ich da eingeben/einstellen?
Post by Holger Petersen
Und: Bevor Du mit irgendwelcher Client-Software hantierst sollte
es auf der kommando-Zeile des Rechners funktionieren, in dem
das Fax-Modem eingebaut ist...
Ich bin Linuxneuling und kenne die Befehle unter Linux nicht, deshalb
brauche ich Hilfe. Der PC soll XP komplett ersetzen, es hängt jetzt nur
noch am Faxversand.
--
mfG,
Peter Weber
Holger Petersen
2014-07-11 11:27:32 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Post by Holger Petersen
Was sagt ' dmesg | grep tty ' ? Ist Dein Modem wirklich 'ttyS2' ?
[ 0.000000] console [tty0] enabled
[ 1.569523] 00:06: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
[ 1.589912] serial8250: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A
Du hast also zwei serielle Schnittstellen.
Wenn auf dem Motherboard (wie heute ueblich) nur eine (herausgefuehrt)
ist bzw. im BIOS nur eine eingeschaltet ist, dann ist "/dev/ttyS1"
dein Modem.
Brutaler Test: Karte raussnehmen und obiges nochmal eingeben...
Post by Peter Weber
Post by Holger Petersen
Meldet sich das Teil bei ' minicom' (dort zuerst die Schnittstelle
aus der obigen dmesg-Info einstellen!) ?
Willkommen zu minicom 2.6.1
Optionen: I18n
Port /dev/ttyS1
Dann ist Dein 'minicom' schon (von Dir?) auf ttyS1 eingestellt.
Post by Peter Weber
Was muss ich da eingeben/einstellen?
Dasjenige, mit dem men frueher Modem's -auch unter Windows- getestet
hat:

at i

Wenn das Modem mitspielt gibt es ein paar Informationen...

Wenn da was kommt:

at i 1
at i 2

usw bis nix (neues) mehr kommt.

Deine urspruengliche Annahme, das das Modem auf 'ttyS2' zu finden sei,
ist ja, wie sich herausgestellt hat, (wahrscheinlich) falsch...
Post by Peter Weber
Ich bin Linuxneuling und kenne die Befehle unter Linux nicht
Ein Aequivalent zu " dmesg " gibt es bei Windows m.W. nicht.
Statt 'minicom' nahm mna da 'PROCOMM', 'TeleTerm' oder andere.
Das Programm "Kermit" gibt es auf beiden Systemen (auch auf CP/M :-)

Soo viel anders ist LINUX nicht. Nur rueckt es die Informationen
deutlich einfacher heraus:

(als root):

das schon angesprochene 'dmesg'
less /var/log/messages
less /var/warn

['less' beendet man mit 'q']


Zum lernen; nix mit Deinem Modem-'Problem':

lsusb # liefert bei mir 14 Zeilen
lsusb -v # liefeert 985 Zeilen

lspci # liefert bei mir 23 Zeilen Informationen
lspci -v # dito 183 Zeilen
lspci -vv # dito 256 Zeilen
lspci -vvv # dito 259 Zeilen

ifconfig
ifconfig -a # wenn es mehrere Schnittstellen gibt, die (noch)
# nicht aktiv sind


cat /proc/cpuinfo

cat /proc/interrupts

Oder huebscher:

zuerst ' stty -a ' und sich die Anzahl der Reihen ('rows ##) merken
dann
watch -n5 -d 'cat /proc/interrupts | head -n 30' # (zwei weniger)

Beenden mit [Strg][C]


Gruss, Holger
Peter Weber
2014-07-14 10:00:35 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Post by Peter Weber
Post by Holger Petersen
Was sagt ' dmesg | grep tty ' ? Ist Dein Modem wirklich 'ttyS2' ?
[ 0.000000] console [tty0] enabled
[ 1.569523] 00:06: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
[ 1.589912] serial8250: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A
Du hast also zwei serielle Schnittstellen.
Wenn auf dem Motherboard (wie heute ueblich) nur eine (herausgefuehrt)
ist bzw. im BIOS nur eine eingeschaltet ist, dann ist "/dev/ttyS1"
dein Modem.
Brutaler Test: Karte raussnehmen und obiges nochmal eingeben...
Post by Peter Weber
Post by Holger Petersen
Meldet sich das Teil bei ' minicom' (dort zuerst die Schnittstelle
aus der obigen dmesg-Info einstellen!) ?
Willkommen zu minicom 2.6.1
Optionen: I18n
Port /dev/ttyS1
Dann ist Dein 'minicom' schon (von Dir?) auf ttyS1 eingestellt.
Post by Peter Weber
Was muss ich da eingeben/einstellen?
Dasjenige, mit dem men frueher Modem's -auch unter Windows- getestet
at i
Wenn das Modem mitspielt gibt es ein paar Informationen...
at i 1
at i 2
usw bis nix (neues) mehr kommt.
Deine urspruengliche Annahme, das das Modem auf 'ttyS2' zu finden sei,
ist ja, wie sich herausgestellt hat, (wahrscheinlich) falsch...
minicom ist "Offline", wie bekomme ich es "Online"?


Willkommen zu minicom 2.6.1

Optionen: I18n
Port /dev/ttyS1

Drücken Sie CTRL-A Z für Hilfe zu speziellen Tasten


CTRL-A Z = Hilfe | 57600 8N1 | NOR | Minicom 2.6.1 | VT102 |
Offline


Es reagiert auf keinerlei Befehle, Konsole muss beendet werden.
--
mfG,
Peter Weber
Holger Petersen
2014-07-14 10:28:36 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Drücken Sie CTRL-A Z für Hilfe zu speziellen Tasten
Hast Du in diesem Schirm schon mal die o.a. Tasten-Sequenz
gedrueckt:

Also zuerst die (linke) [Strg] - Taste druecken und gedrueckt
halten, dann das [A] (egal ob gross oder klein) druecken und
loslassen und danach die [Strg]-Taste loslassen. Dann das [Z]
druecken und loslassen.

Den 'Hilfe'-Schirm mit [Enter] verlassen
Post by Peter Weber
CTRL-A Z = Hilfe | 57600 8N1 | NOR | Minicom 2.6.1 | VT102 |
Offline
Ist klar, WENN Du keine Telefon-Nummer gewaehlt hast, die zu einem
"Connect" fuehrt.
Post by Peter Weber
Es reagiert auf keinerlei Befehle
Glaube ich nicht...



Laut obigem Hilfe-Schirm gibt es [Strg]-[A] und dann [O] (Buchstabe Ohh)
um Einstellungen vorzunehmen.
Dort insbesondere [Einstellungen zum seriellen Anschluss]

Schau mal, was unter "A" fuer den Modem-Port steht und aendere eventuell
auf den bei Dir benutzten.
Bei "E" eventuell eine niedrigere Geschwindigkeit als 57600 testweise
einstellen
Die Punkte "F" und "E" sollten auf 'nein' stehen.
Post by Peter Weber
Konsole muss beendet werden.
'minicom' beendet man mit [Strg]-[A] und dann [X].


Zum Testen kann man das 'ttyS0' nehmen und mit einer Bueroklammer die
Pin's [2] und [3] kurzschliessen; waehren dieser Verbindung sollten ge-
tippte Zeichen auf dem Bildschirm ge'echo't werden. Sonst nicht.


Gruss, Holger
Peter Weber
2014-07-15 04:00:32 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Post by Peter Weber
Drücken Sie CTRL-A Z für Hilfe zu speziellen Tasten
Hast Du in diesem Schirm schon mal die o.a. Tasten-Sequenz
Also zuerst die (linke) [Strg] - Taste druecken und gedrueckt
halten, dann das [A] (egal ob gross oder klein) druecken und
loslassen und danach die [Strg]-Taste loslassen. Dann das [Z]
druecken und loslassen.
Den 'Hilfe'-Schirm mit [Enter] verlassen
Post by Peter Weber
CTRL-A Z = Hilfe | 57600 8N1 | NOR | Minicom 2.6.1 | VT102 |
Offline
Ist klar, WENN Du keine Telefon-Nummer gewaehlt hast, die zu einem
"Connect" fuehrt.
Post by Peter Weber
Es reagiert auf keinerlei Befehle
Glaube ich nicht...
Laut obigem Hilfe-Schirm gibt es [Strg]-[A] und dann [O] (Buchstabe Ohh)
um Einstellungen vorzunehmen.
Dort insbesondere [Einstellungen zum seriellen Anschluss]
Schau mal, was unter "A" fuer den Modem-Port steht und aendere eventuell
auf den bei Dir benutzten.
Bei "E" eventuell eine niedrigere Geschwindigkeit als 57600 testweise
einstellen
Die Punkte "F" und "E" sollten auf 'nein' stehen.
Post by Peter Weber
Konsole muss beendet werden.
'minicom' beendet man mit [Strg]-[A] und dann [X].
Einstellungen sind korrekt.
Habe jetzt efax installiert und Modem auf ttyS1 eingestellt.
Hierfür meinen Benutzerrechten noch "dialout, modem, tty" hinzugefügt.
Nun habe ich beim Faxversand folgende Fehlermeldung:


efax-0.9a: 05:39:28 Fehlgeschlagene Seiten /home/peter/Hosts-Eintrag.ps.001
efax-0.9a: 05:39:28 beendet - unrecoverable error
efax-0.9a: 05:40:22Fehler: can't open pre-lock file
/var/lock/TMP..02533: Keine Berechtigung
efax-0.9a: 05:40:22 Fehlgeschlagene Seiten /home/peter/Hosts-Eintrag.ps.001
efax-0.9a: 05:40:22 beendet - unrecoverable error

Was hat dies nun wieder zu bedeuten?
--
mfG,
Peter Weber
Holger Petersen
2014-07-15 10:14:09 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Post by Holger Petersen
'minicom' beendet man mit [Strg]-[A] und dann [X].
Einstellungen sind korrekt.
Mag ja sein; ich schrieb frueher mal:

| Und: Bevor Du mit irgendwelcher Client-Software hantierst sollte
| es auf der kommando-Zeile des Rechners funktionieren, in dem
| das Fax-Modem eingebaut ist...

Hast Du per 'minicom' erfolgreich eine Modem-Verbindung aufbauen
koennen:

at dt 123456 # Nateurlich eine existierende (Fax/Modem) Gegenstelle
# benutzend...
Post by Peter Weber
Habe jetzt efax installiert und Modem auf ttyS1 eingestellt.
Hierfür meinen Benutzerrechten noch "dialout, modem, tty" hinzugefügt.
Anschliessend neu eingeloggt? Was sagt " id ' ?

Hmm...
Post by Peter Weber
efax-0.9a: 05:40:22Fehler: can't open pre-lock file
/var/lock/TMP..02533: Keine Berechtigung
Du (bzw das Programm, das den Lock-File schreiben will) darf(st) in
dem angegebenen Verzeichnis nix schreiben.

Bei mir hat das Verzeichnis folgende Rechte:

ls -l /var | grep lock # eigentlich kann man das auch ohne 'grep'
# erblicken ...

| drwxrwxr-x 2 root lock 40 15. Jul 08:08 lock

Es darf also nur 'root' und Gruppen-Mitglieder von 'lock' dort schreiben.

Also nochmal ' id ' eingeben um zu sehen, ob Du der entsprechenden Gruppe
angehoerst (wahrscheinlich nicht).

[Ich habe 'efax' nicht installiert; eventuell hat es (ein Teil davon) das
sogenannte UID oder GID - Bit gesetzt.

Was gibt ' which efax ' aus?
Oder gleich ' ls `which efax` '? # nach links geneigter 'Apostroph'
# sogenannter BackTick

###
Zusatz-Frage(n):

Welche Suse-Version?

Woher ist Dein 'efax'-Paket? Bei manchen Suse-Versionen soll es nicht
(mehr) dabei sein.


Gruss, Holger

Loading...