Discussion:
Root-Partition (btrfs) vergrößern
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Gruber
2015-10-15 19:48:02 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

ich hatte eine Testinstallation opensuse 13.2 als Gast in VirtualBox
eingerichtet. Leider war die virtuelle Festplatte etwas zu klein gewählt,
sodass ich diese vergrößern möchte.

Ich hatte das schon mehrmals für Windows-VMs gemacht.

Zunächst muss ich ja die Platte in VirtualBox vergrößern, was auch klappt.

Beim nächsten Schritt (Vergrößern der Partition und des Dateisystems) komme
ich nicht so recht weiter, u.a. weil opensuse nun standardmäßig btrfs
verwendet, was ich bisher noch nicht hatte.

Mit z.B. gparted kann ich dies nicht bearbeiten.

Da scheint mir das Ganze nicht so trivial zu sein. Hat das hier schon mal
jemand gemacht?

Kann ich das irgendwie aus dem laufenden virtuellen System regeln?

Gruß
Stefan
--
system: opensuse 13.2
Christian Schweingruber
2015-10-16 07:00:57 UTC
Permalink
Hallo Stefan
Post by Stefan Gruber
Hallo allerseits,
ich hatte eine Testinstallation opensuse 13.2 als Gast in VirtualBox
eingerichtet. Leider war die virtuelle Festplatte etwas zu klein gewählt,
sodass ich diese vergrößern möchte.
Ich hatte das schon mehrmals für Windows-VMs gemacht.
Zunächst muss ich ja die Platte in VirtualBox vergrößern, was auch klappt.
Beim nächsten Schritt (Vergrößern der Partition und des Dateisystems) komme
ich nicht so recht weiter, u.a. weil opensuse nun standardmäßig btrfs
verwendet, was ich bisher noch nicht hatte.
Mit z.B. gparted kann ich dies nicht bearbeiten.
Da scheint mir das Ganze nicht so trivial zu sein. Hat das hier schon mal
jemand gemacht?
Du brauchst noch zwei weitere Schritte:
1.) Vergrössern der Partition. Dies wird leider von parted schlecht unterstützt.
Hier einige Workarounds:
http://superuser.com/questions/461095/parted-resize-partition-without-resizing-filesystem
Ich lösche jeweils die Partition und lege sie vergrössert wieder an (mit fdisk, nach backup)
Wenn dies die gemountete root-Partition ist, ist danach minimal ein Reboot fällig.

2.) Vergrössern des Filesystems: das sollte von btrfs gut unterstützt werden zB:
https://docs.oracle.com/cd/E37670_01/E37355/html/ol_use_case2_btrfs.html
sollte sogar online (im gemounteten Zustand) möglich sein.
Post by Stefan Gruber
Kann ich das irgendwie aus dem laufenden virtuellen System regeln?
s.o.
Recht elegant ist die möglichkeit die virtuelle Festplatte in ein anderes
System (Hostsystem oder andere VM) anzuhängen und dort ungemountet zu bearbeiten.

Ein Backup (oder Snapshot) der virtuellen Platte lohnt sich sicher vorher..

viele Grüsse
Chrigu
Post by Stefan Gruber
Gruß
Stefan
Stefan Gruber
2015-10-17 15:05:44 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Schweingruber
1.) Vergrössern der Partition. Dies wird leider von parted schlecht
http://superuser.com/questions/461095/parted-resize-partition-without-resizing-filesystem
Ich lösche jeweils die Partition und lege sie vergrössert wieder an (mit
fdisk, nach backup) Wenn dies die gemountete root-Partition ist, ist
danach minimal ein Reboot fällig.
So das hat schon mal geklappt.
Irgendwie hatte ich in meinen Versuchen davor Probleme dahingehend dass das
System danach nicht mehr bootete. Ich weiß aber nicht mehr, was ich da
anders gemacht habe.
Post by Christian Schweingruber
https://docs.oracle.com/cd/E37670_01/E37355/html/ol_use_case2_btrfs.html
sollte sogar online (im gemounteten Zustand) möglich sein.
OK, allerdings geht das offenbar nicht, wenn es um die root-Partition des
laufenden Systems dreht.

Da werde die VM wohl mal mit der opensuse-DVD booten und das im
Rettungsmodus versuchen. Die muss ich mir aber erst besorgen.

Oder haben Knoppix & Co. auch brtfs-Werkzeuge mit an Bord?

Danke erstmal soweit.

Gruß
Stefan
--
system: opensuse 13.2
Stefan Gruber
2015-10-19 19:30:26 UTC
Permalink
Post by Christian Schweingruber
https://docs.oracle.com/cd/E37670_01/E37355/html/ol_use_case2_btrfs.html
sollte sogar online (im gemounteten Zustand) möglich sein.
Das hat jetzt auch geklappt. Super.

Stefan
--
system: opensuse 13.2
Loading...