Post by Walt R. JessePost by Ludwig BoeckelDoch. Das, was Windows mit "D:" bezeichnet, ist eine Partition und nur
Teil eines Laufwerkes (wie Holger schon schrieb: da ist Windows schuld,
das es Dir 'einfach' machen will und Dich dadurch leider dumm hält).
Nein, habe nichts verwechselt und mit dumm halten hat es auch nichts zu
tun, sondern damit dass es völlig wurscht ist ob es schlussendlich eine
Partition oder ein physikalisches Laufwerk ist.
Aus Deinen letzten Postings ist durchaus zu sehen, dass Du mit der
Unterscheidung einiger Begriffe nicht vertraut bist.
Und es mag Dir zwar egal sein, wie mit den Laufwerken/Partitionen umgegangen
wird, allerdings wirst Du dann den Unterschied nicht verstehen.
Post by Walt R. JesseIn der Programmierung (und das ist für mich wichtig) wird auch nur mit
Laufwerksbuchstaben und Verzeichnisse 'gehandelt' und ob 'D:' der 2
Partition auf dem 1. Laufwerk ist oder der 1. auf dem 2. ist total
uninteressant.
Für das jeweilige _Betriebssystem_ ist das keineswegs uninteressant.
Post by Walt R. JesseMan könnte es auch so sehen, dass Linux euch diese kleine Flexibilität
gar nicht zutraut
Au contraire!
Post by Walt R. JesseDanke schön, ich bin erst seit ca. 25 Jahre dabei, also kann ich das
alles noch nicht wissen... ;-)
Na dann weisst Du ja sicherlich auch alle Antworten und hast es nicht nötig,
andere um Rat bitten... :-)
Post by Walt R. JessePost by Ludwig BoeckelWenn die zweite Partition Deiner 2. Platte (da, wo jetzt Suse drauf
ist), zB. mit FAT32 formatiert wäre, würde Windows sie "E:" nennen.
Ja, und wie nennt Linux sie? /hdb0 oder /hdc1 oder sowas.
Was ist der Unterschied? 5 zu 2 Zeichen für den gleichen Begriff
hdb0 bestimmt nicht...
Intern verwendet WinDose im Übrigen weitaus längere Bezeichnungen, die
Laufwerksbuchstaben sind nur für den Endverbraucher verdaulicher.
Post by Walt R. JesseIch zitiere nichts, ich lasse es stehen wie es ist.
Das nennt man Zitieren/Quoten.
Post by Walt R. JesseSo wird nämlich nichts aus seinem Zusammenhang gerissen. Und jeder der
später dazu kommt, findet sofort den 'Faden'
Und es gibt keine Antworte auf Fragen die man nicht lesen kann...
Kaum jemand, der den Thread verfolgt, wird den Faden verlieren, nur weil
nicht bei jedem Beitrag wieder alles nochmal gequotet wird.
Post by Walt R. JesseAusserdem war es sowieso das letzte mal dass ich mich hier melde, denn
ich habe den ganzen Linux-Schrott von Laufwerk E:(!) gelöscht und die
CD's entsorgt. Dafür Windows Server 2003 wieder installiert.(45 Min!!)
Das funktioniert wenigstens, inkl. Laufwerksbuchstaben! Ich bin nämlich
kein Betriebssystem-Freak sondern Programmierer und habe keine Zeit um
mich Kleinigkeiten wie Partitionsnamen zu kümmern.
Schön, dass Du die Qualität einer Software danach beurteilst, wie lange es
dauert sie zu installieren.
Wenn man sich aber mit Problemen wie Deinem ursprünglichen befassen muss,
sollte man ein gewisses Grundwissen über Rechner besitzen oder sich dieses
zumindest in einer adäquaten Weise aus diversen Quellen wie HowTo's,
ReadMe's oder auch den Newsgroups besorgen.
Hättest Du etwas aufmerksamer gelesen, dann wäre Dir nicht entgangen, dass
die Lösung zu Deinem Problem bereits von einigen aufgezeigt wurde.
Es besteht IMHO also kein Grund, irgendeinen Gram gegen zu hegen.
--
lg niko
icq:# 129022192
________________________________
Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten (Friedrich Schiller (Wilhelm
Tell))